Willkommen zurück ihr lieben.
520m Hohenmeter sind es vom Auto bis zum Plateau 1. Zum Plateau 2 bin ich noch gar nicht gekommen, den Weg dorthin kenne ich nun aber. 5,6 GB Fotos muss ich noch einzeln auswerten, aber eins kann ich jetzt bereits schon sagen, Mundlöcher habe ich auf den Fotos schon gefunden. Mundlöcher sind ja die Eingänge in die Bergwerke, meistens sind diese sehr klein in den Berg eingetrieben worden. Um diese Mundlöcher dann zu finden, fotografiere ich immer die komplette Bergfront schematisch ab und dabei entstehen Unmengen an Fotos, diese werte ich dann am PC daheim aus.
Am Plateau 1 angekommen und die aufsitzende Goldgeologie war mir noch nicht ganz klar, daher war ich sehr froh darüber, dass die Alm auf 1860 Höhenmeter offen war, die Pächter haben mich beim Aufstieg mit ihren Auto überholt und schonmal das Bier für mich kaltgestellt gehabt.😍
Auf 1860 Höhenmeter ein Gösser genießen |
Paragneis mit Quarzlagen. Quarzlagen stechen weiß hervor. |
Amphibolit-Gestein mit Quarzgang - taubes Material |
Altpaläozoischer Schiefer mit Quarzgang - taubes Material |
Quarzgang aufgeschlagen - Taubes Gestein |
Bachlauf in Langzeitbelichtung - Foto mit dem iPhone 12pro |
Ist euch schon einmal aufgefallen, dass so eine Langzeitbelichtung das ich zum Beispiel mit meinen iPhone vor Ort knipsen kann tatsächlich wertvolle Informationen liefern kann? Ein kurzes Video von mir möchte ich euch diesbezüglich zeigen.
Jetzt bin ich wohl etwas vom Thema abgekommen, ein vermeintliches Mundloch möchte ich euch noch als Foto zeigen und dann muss ich auch schon wieder los - das Gold ruft.
Bleibt gesund ihr lieben und danke das ihr vorbei geschaut habt. 😚
vermeintliches Mundloch - mittig im Bild |
Keine Kommentare: