Wie viel Gold steckt in einem einzigen Pyrit? Ich habe in den letzten Wochen eine Probe untersucht, die mich selbst überrascht hat: Ein Stück Pyrit aus dem Mitterberger Nordrevier…
Auf der Spur der Gold-Primärquelle: Wie geochemische und strukturelle Analysen die Herkunft eingrenzen Seit Jahren verfolge ich das Ziel, die Primärquelle meines Goldes zu identif…
Goldsuche im geologischen Kontext Die Suche nach Gold ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine wissenschaftliche Herausforderung. In meiner neuesten Untersuchung habe ich ei…
Verborgene Schätze im Tirolisch-Norischen-Deckensystem – Eine geologische Analyse meiner neuesten Entdeckung Während meiner jüngsten Tour durch das Tirolisch-Norische-Deckensystem…
Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA): Ein Wendepunkt für die Primärgoldsuche im Bayerischen Wald und den Alpen Seit dem Jahr 2011 habe ich mir das Ziel gesetzt, nicht nur Gold zu finde…
Lineamente und ihre Verbindung mit geologischen und geomorphologischen Prozessen und wie wir Goldsucher diese Möglichkeit für uns nutzen können. Die Übereinstimmung von Lineamente…
Geologische Ausarbeitung und Interpretation in Bezug auf die Goldprospektion mit einem Goldnachweis in den Schottern von mir und die Suche auf eventuelle primäre Goldlagerstätten …